Datenschutzbestimmungen 

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie als betroffene Person haben.

Verantwortlicher  

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

John Fahrzeugbau GmbH
Thomas John
Bautzner Landstr. 142
+49 351 2698030
datenschutz@john-fahrzeugbau.de

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie:
  • unsere Website besuchen,
  • Kontakt mit uns aufnehmen (z. B. per E-Mail, Kontaktformular, Telefon),
  • einen Kauf- oder Mietvertrag mit uns abschließen,
  • allgemeine Anfragen stellen.
Verarbeitete Daten können dabei sein:
  • Name, Vorname
  • Adresse
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Vertragsdaten (z. B. Miet-/Kaufverträge, Vertragsgegenstände, Zahlungsdaten)
  • Anfragedaten und Korrespondenz
Zwecke der Verarbeitung:
  • zur Bearbeitung Ihrer Anfragen
  • zur Erstellung und Abwicklung von Kauf- und Mietverträgen
  • zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
  • zur Wahrung berechtigter Interessen (z. B. interne Verwaltungszwecke, Rechtsverteidigung)

Nutzung unseres Kontaktformulars

Wenn Sie uns über das auf unserer Website bereitgestellte Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden die von Ihnen dort gemachten Angaben zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage und für mögliche Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Verarbeitete Daten:
  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Betreff
  • Nachrichtentext
Rechtsgrundlage:
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der effizienten Bearbeitung Ihrer Anfrage)

Die über das Kontaktformular übermittelten Daten werden verschlüsselt übertragen.

Social Media Verlinkungen

Auf unserer Website finden Sie Links zu unseren Profilen auf den sozialen Netzwerken Facebook, Instagram und WhatsApp. Es handelt sich hierbei ausschließlich um Verlinkungen. Beim Anklicken eines Links verlassen Sie unsere Website und werden auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet.

Eine Datenübertragung an den jeweiligen Plattformbetreiber erfolgt erst mit dem Aufruf des Links. Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattformbetreiber:
Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung personenbezogener Daten auf diesen Plattformen.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: auf Basis berechtigter Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen

Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
  • dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist
  • wir gesetzlich dazu verpflichtet sind
  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben
  • dies zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben

Dauer der Speicherung

  Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist, anschließend nur noch im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten von 6 bis 10 Jahren).

Neuer Text

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben jederzeit das Recht:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO)
  • die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO)
  • die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO)
  • die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO)
  • der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen (Art. 21 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit zu verlangen (Art. 20 DSGVO)
  • sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO)

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an uns per E-Mail an: datenschutz@john-fahrzeugbau.de

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff durch Dritte zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Cookies

Für die Bereitstellung entsprechender Services verwenden wir und unsere Partner Cookies. Dies gilt auch, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder auf unsere Services zugreifen. 

Bei einem „Cookie“ handelt es sich um ein kleines Datenpaket, das Ihrem Gerät beim Besuch einer Webseite von dieser Webseite zugeordnet wird. Cookies sind nützlich und können für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. Dazu gehören z. B. die erleichterte Navigation zwischen verschiedenen Seiten, die automatische Aktivierung bestimmter Funktionen, das Speichern Ihrer Einstellungen sowie ein optimierter Zugriff auf unsere Services. Die Verwendung von Cookies ermöglicht uns außerdem, Ihnen relevante, auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung einzublenden und statistische Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Services zu sammeln. 

Diese Webseite verwendet folgende Arten von Cookies:

a. „Sitzungscookies“ , die für eine normale Systemnutzung sorgen. Sitzungscookies werden nur für begrenzte Zeit während einer Sitzung gespeichert und von Ihrem Gerät gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. 

b. „Permanente Cookies“, die nur von der Webseite gelesen und beim Schließen des Browserfensters nicht gelöscht, sondern für eine bestimmte Dauer auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Art von Cookie ermöglicht uns, Sie bei Ihrem nächsten Besuch zu identifizieren und beispielsweise Ihre Einstellungen zu speichern. 

c. „Drittanbieter-Cookies“ , die von anderen Online-Diensten gesetzt werden, die mit eigenen Inhalten auf der von Ihnen besuchten Seite vertreten sind. Dies können z. B. externe Web-Analytics-Unternehmen sein, die den Zugriff auf unsere Webseite erfassen und analysieren.

Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, die Sie identifizieren, doch die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden möglicherweise von uns mit den in den Cookies enthaltenen Daten verknüpft. Sie können Cookies über die Geräteeinstellungen Ihres Gerät entfernen. Folgen Sie dabei den entsprechenden Anweisungen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies zur Einschränkung bestimmter Funktionen bei der Nutzung unserer Webseite führen kann.

Das von uns verwendete Tool basiert auf der Technologie von Snowplow Analytics . Zu den von uns erfassten Daten zur Nutzung unserer Webseite gehören beispielsweise, wie häufig Benutzer die Webseite besuchen oder welche Bereiche aufgerufen werden. Das von uns verwendete Tool erfasst keine personenbezogenen Daten und wird von unserem Webhosting-Anbieter und Service-Provider ausschließlich zur Verbesserung des eigenen Angebots verwendet.

Verwendung von Skriptbibliotheken (Google Web Fonts)

Damit unsere Inhalte in jedem Browser korrekt und grafisch ansprechend dargestellt werden, verwenden wir für diese Webseite Skript- und Schriftbibliotheken wie Google Web Fonts (https://www.google.com/webfonts). Google Web Fonts werden in den Cache Ihres Browsers übertragen, sodass sie nur einmal geladen werden müssen. Wenn Ihr Browser Google Web Fonts nicht unterstützt oder den Zugriff verweigert, werden die Inhalte in einer Standardschriftart dargestellt. 
  • Beim Aufrufen von Skript- oder Schriftbibliotheken wir automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek hergestellt. Es besteht hierbei theoretisch die Möglichkeit für diesen Betreiber, Daten zu erfassen. Derzeit ist nicht bekannt, ob und zu welchem Zweck die Betreiber der entsprechenden Bibliotheken tatsächlich Daten erfassen.

  • Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Betreibers der Google-Bibliothek: https://www.google.com/policies/privacy.

Erfassung von Daten durch Dritte

In dieser Richtlinie werden nur die Nutzung und Offenlegung von Daten, die wir von Ihnen erfassen, behandelt. Wenn Sie Daten auf anderen Webseiten veröffentlichen oder Dritten im Internet offenlegen, gelten möglicherweise andere Bestimmungen. Lesen Sie sich daher die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen immer sorgfältig durch, wenn Sie Daten offenlegen. 

Diese Datenschutzbestimmungen beziehen sich nicht auf Geschäftspraktiken von Unternehmen, die sich nicht in unserem Besitz befinden bzw. nicht unter unserer Kontrolle stehen, oder auf andere Personen als unsere Angestellten und Mitarbeiter, einschließlich Dritter, denen wir diese Daten wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben offenlegen. 

Übermittlung von Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums 

Beachten Sie, dass einige Empfänger ihren Sitz möglicherweise nicht im Europäischen Wirtschaftsraum haben. Ist dies der Fall, werden wir Ihre Daten nur in von der Europäischen Kommission genehmigte Länder mit angemessenem Datenschutzniveau übermitteln oder durch eine rechtliche Vereinbarung ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellen.

Aktualisierungen oder Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit zu ändern oder zu prüfen. Sie finden das Datum der aktuellen Version unter „Zuletzt geändert am“. Ihre fortgesetzte Nutzung der Plattform nach der Bekanntmachung solcher Änderungen auf unserer Webseite stellt Ihre Zustimmung zu solchen Änderungen an den Datenschutzbestimmungen dar und gilt als Ihr Einverständnis der Bindung an die geänderten Bestimmungen.


Stand: Juli 2025